Warum wir das generische Maskulinum verwenden
Aus Liebe zur deutschen Sprache verwende ich das generische Maskulinum. Wer sich nicht mitgemeint fühlt, darf trotzdem weiterlesen. Für mich… weiterlesen »Warum wir das generische Maskulinum verwenden
Was Sie beim Immobilienverkauf von Wohnimmobilien unbedingt wissen müssen. Brau und Friedrich in Berlin und München.
Aus Liebe zur deutschen Sprache verwende ich das generische Maskulinum. Wer sich nicht mitgemeint fühlt, darf trotzdem weiterlesen. Für mich… weiterlesen »Warum wir das generische Maskulinum verwenden
In der heutigen Zeit ist es keine Seltenheit mehr, dass Mietinteressenten eine Wohnung per Videoanruf oder Online-Rundgang besichtigen – sei… weiterlesen »Online-Besichtigungen – sinnvoll oder Unsinn?
In Deutschland lebt ein Großteil der Bevölkerung dauerhaft zur Miete – und das in einem wirtschaftlich stabilen Land mit hoher… weiterlesen »Miete ist bequem – Eigentum ist klug
Wer eine Immobilie kauft und selbst bewohnt, hat im Gegensatz zu Vermietern weniger offensichtliche Steuervorteile. Trotzdem lohnt sich Wohneigentum auch… weiterlesen »Selbstnutzung statt Vermietung – lohnt sich das auch steuerlich?
Die Eigentümerquote in Deutschland gehört zu den niedrigsten in ganz Europa. Während in vielen Ländern die eigenen vier Wände zum… weiterlesen »Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, in Wohneigentum zu investieren
Die deutsche Sprache wird zunehmend durch ideologische Eingriffe verfremdet. Während sich Unternehmen wie ImmobilienScout24 und zahlreiche Medienhäuser bemühen, gendergerechte Sprache… weiterlesen »Warum ich keine Artikel bei ImmobilienScout24 lese
Der Erwerb einer Immobilie ist für die meisten Menschen eine der größten finanziellen Entscheidungen im Leben – sei es eine… weiterlesen »Immobilienfinanzierung: Wege zum Immobilienerwerb
Der Wohnungsmarkt in Deutschland steckt in einer tiefen Krise, besonders in Städten wie Berlin und München. Während die Nachfrage nach… weiterlesen »Wohnungsbau in der Krise: Warum in Berlin und München kaum noch gebaut wird
abzuwarten, welche Kompromisse die Große Koalition mit ihren sehr unterschiedlichen Positionen schließen wird. CDU/CSU setzen auf weniger Regulierung und Marktanreize, während die SPD einen noch stärkeren Mieterschutz und soziale Wohnraumförderung fordert.
Mieten-Kaufen-Rechner Mieten oder Kaufen? Warmmiete pro Monat (€) Kaufpreis (€) Eigenkapital (€) Erwartbarer Jahreszins (%) Anfängliche Tilgung (%) Vergleichszeitraum (Jahre)… weiterlesen »mieten kaufen Rechner
Der Föhn ist ein warmer, trockener Fallwind, der im Voralpenland häufig vorkommt und durch spezifische Wetterbedingungen verursacht wird. Er entsteht,… weiterlesen »Was versteht man unter Föhn im Voralpenland?
Wenn es um die Entscheidung geht, eine Immobilie zu verkaufen oder zu vermieten, stehen viele Eigentümer vor der Frage: Was… weiterlesen »Immobilie verkaufen oder vermieten? Was wirklich Sinn macht
Kamin- und Kachelöfen: Strengere Vorgaben für saubere Luft Ab 2025 müssen viele Kamin- und Kachelöfen strengere Grenzwerte für Staub und… weiterlesen »Neue Regeln für Mieter und Eigentümer ab 2025
wichtige Neuerung im Mietrecht. Langfristige Mietverträge über Grundstücke und Gewerbeimmobilien müssen nicht mehr schriftlich abgeschlossen werden. Dies soll zur Bürokratieentlastung beitragen.
Betriebskostenabrechnung 2023 Generator Betriebskostenabrechnung 2023 Generator Hinweis zur Berechnung: Die nachfolgende Berechnung ist eine vereinfachte und hilfsweise Darstellung, ohne Anspruch… weiterlesen »Betriebskostenabrechnung 2023
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seinem Urteil vom 10.07.2024 klargestellt, wer bei einer Eigenbedarfskündigung als Familienangehöriger gilt. Der Vermieter kann… weiterlesen »Wer zählt bei Eigenbedarf zu den Familienangehörigen
Der Kauf von Wohnimmobilien wird trotz höherer Zinsen und Immobilienpreise attraktiver, da die Selbstnutzerkosten sinken. Eine Studie des Instituts der… weiterlesen »Wohneigentum attraktiver als Miete
Ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) stärkt die Rechte von Vermietern, indem es ihnen mehr Zeit einräumt, auf die Kaution… weiterlesen »Vermieter dürfen länger auf Mietkaution zugreifen
Ein Vermieter kann in bestimmten Fällen eine Kündigung eines Mieters vornehmen, wenn die Immobilie verkauft werden soll. Der Verkauf an… weiterlesen »Mieter kündigen wegen Verkauf der Immobilie
Die Betriebskostenverordnung (BetrKV) regelt in Deutschland die umlegbaren Betriebskosten, die Vermieter auf ihre Mieter übertragen können. Die Verordnung bietet eine… weiterlesen »Betriebskostenverordnung (BetrKV) – was Vermieter 2024 wissen sollten.
Möchten Sie Ihre Immobilie in Berlin oder München verkaufen? Dann tun Sie es zum besten Preis, schnell und entspannt mit… weiterlesen »Sie möchten Ihre Immobilie in Berlin oder München verkaufen?
Die Regierungskoalition hat beschlossen, die seit neun Jahren bestehende Mietpreisbremse, die auf rapide Mietsteigerungen abzielt, bis 2029 zu verlängern. Diese Regelung, die 2015 eingeführt wurde und nächstes Jahr ausgelaufen wäre, bleibt somit bis 2029 in Kraft, obwohl ihre bisherigen Erfolge begrenzt waren.
SPD und Grüne zeigen sich mit dem Beschluss unzufrieden, da er ihren Erwartungen nicht gerecht wird. Sie fordern eine Senkung der Kappungsgrenze von 15 auf 11 Prozent in Gebieten mit angespannten Wohnungsmärkten, um die Mietsteigerungen weiter einzudämmen.
Das Fällen von Bäumen im eigenen Garten ist durch eine Vielzahl von Vorschriften geregelt, die je nach Standort variieren können.… weiterlesen »Darf ich einen Baum im eigenen Garten fällen?
Eine zentrale Rolle im Berliner Immobilienmarkt und auch weltweit, wobei die Zinssätze, insbesondere die Hypothekenzinsen, maßgeblich die Kaufkraft und Investitionsentscheidungen beeinflussen.
Der Immobilienmarkt in München ist 2024 von markanten Preisunterschieden und einer anhaltenden Dynamik geprägt. Die Stadt München ist bekannt für ihre hohen Lebenshaltungskosten, und der Immobilienmarkt bildet da keine Ausnahme. Im Folgenden wird ein detaillierter Überblick über die Preise in den verschiedenen Stadtteilen und umliegenden Gemeinden sowie die damit verbundenen Trends und Einflussfaktoren gegeben.
Ein befristeter Mietvertrag stellt eine erhebliche Einschränkung für den Mieter dar und ist daher an strenge gesetzliche Vorgaben gebunden.
Eigennutzer von Immobilien in Deutschland genießen diverse steuerliche Vorteile, die jedoch je nachdem, ob es sich um Wohn- oder Gewerbeimmobilien handelt,… weiterlesen »Immobilien und Steuern – Was Eigennutzer beachten sollten
Die Spekulationssteuer auf Immobilien „private Veräußerungsgewinne“ ist sowohl für Investoren als auch für private Eigentümer von Bedeutung.
Der Artikel gibt Hinweise zu Immobilien aus Zwangsversteigerungen, darunter Veröffentlichung, Mindestgebot und Sicherheitsleistungen.
Das Steuerjahr 2024 bringt für Immobilienkapitalanleger in Deutschland einige wichtige Änderungen mit sich, die sich direkt auf die Rentabilität ihrer Investitionen auswirken können.
wirkungsvolles Immobilienmarketing geht weit über die bloße Präsentation von Fakten hinaus, es soll eine Verbindung zwischen einer Immobilie und Käufern schaffen
Investitionen in denkmalgeschützte Immobilien bieten nicht nur die Möglichkeit, ein Stück Geschichte zu bewahren, sondern auch erhebliche Steuervorteile. Die Vorteile für Denkmalschutz Immobilien gelten sowohl für Kapitalanleger als auch für Selbstnutzer
was besser ist, Kauf oder Miete einer Immobilie? Beim Kauf einer Immobilie genießen Eigentümer zahlreiche Vorteile, die weit über das bloße Wohnen hinausgehen.
Vermietung erfordert: Marktpreisermittlung, zielgerichtete Werbung, flexible Termine, Bonitätsprüfungen, Vertragsvorbereitung
Ihr Mieter zieht aus – Immobilie vermieten oder verkaufen? Verkauf kann lukrativ sein: Wertsteigerung nutzen, regulatorische Hürden meiden, Kapital freisetzen. Überlegen Sie gut, welche Option Ihren Zielen am besten dient.
Wie verkauft man eine Immobilie. Der Verkauf einer Immobilie kann eine komplexe und zeitaufwendige Angelegenheit sein. Zwischen der Vorbereitung, dem Marketing und den rechtlichen Aspekten gibt es viele Details zu beachten. Eine effektive Lösung, um den Verkaufsprozess reibungslos zu gestalten, ist die Beauftragung eines erfahrenen Maklers.
Die Beauftragung eines professionellen Maklers bei der Vermietung bietet einen deutlichen Mehrwert und ist die richtige Entscheidung für jeden Eigentümer, der seine Immobilie vermieten möchte. Es geht nicht darum, ob die Kosten für einen Makler zu hoch sind, sondern ob Sie den richtigen Makler finden, der den Wert Ihrer Immobilie zu schätzen weiss und den perfekten Mieter hierfür findet.
Immobilieninvestition ist ein attraktiver Weg, um Ihr Vermögen langfristig zu erhöhen. Es bietet nicht nur Sicherheit gegen Inflation, sondern auch steuerliche Vorteile. Durch die Investition in Immobilien sichern Sie sich eine kontinuierliche Einnahmequelle durch Mieteinnahmen und profitieren von möglichen Wertsteigerungen der Immobilie. Zudem kann eine Immobilie als Altersvorsorge dienen und ist vererbbar, was zusätzliche Sicherheit für Ihre Familie bedeutet.
Immobilienversteigerungen, insbesondere Zwangsversteigerungen, ermöglichen den Erwerb von Immobilien oft zu Preisen unterhalb des Marktwertes.
Jedes Jahr wechseln viele Wohnungen und Häuser den Eigentümer. Nicht wenige versuchen Ihre Immobilien ohne Makler zu verkaufen. Was einfach… weiterlesen »Immobilien ohne Makler verkaufen
Was versteht man unter einer Kündigung bei Eigenbedarf? Die Kündigung wegen Eigenbedarf ist eine Möglichkeit für Vermieter, einen Mietvertrag zu… weiterlesen »Eigenbedarfskündigung
Ihre Empfehlung ist uns viel wert! Sie haben Bekannte, Nachbarn, Kollegen oder jemanden aus Ihrem Freundeskreis, der seine Immobilie verkaufen… weiterlesen »Ihre Empfehlung ist uns viel wert!
Immobilie verkaufen, mit oder ohne Makler? Wohl jeder Immobilieneigentümer, der ein Haus oder eine Eigentumswohnung verkaufen möchte, steht vor dieser Frage.… weiterlesen »Deshalb gibt es unsere Immobilienprämie.
Alexander Friedrich * Diplom-Betriebswirt (Dipl.-Kaufmann FU Berlin) * Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH) – Fachrichtung Grundstücksbewertung * Immobilienwirt (Dipl.-VWA Freiburg) Laden-Büro: Wallstr.… weiterlesen »Holger Brau und Alexander Friedich
Brau und Friedrich, über 30 Jahre Erfahrung im Immobilienmarketing in Berlin und München Mit Immobilienmarketing zum besten Ergebnis Jeder Immobilienverkauf… weiterlesen »Brau und Friedrich, über 30 Jahre Erfahrung im Immobilienmarketing in Berlin und München
1. Checkliste In den meisten Fällen kaufen Sie wahrscheinlich mit Ihrem Partner ein neues Haus oder Wohnung. Ganz wichtig ist… weiterlesen »Worauf muss man beim Immobilienkauf achten?
Ein professioneller Makler vergibt nicht einfach einen Besichtigungstermin. Tut er es doch, ist er womöglich froh, dass sich überhaupt jemand… weiterlesen »Finanzierung der Immobilie vor einer Besichtigung klären
https://bfic.de/Wall25-we09.mov Hochwertige 3-Zimmer-Wohnung mit großem Süd-Balkon in Mitte – Neubau nähe U-Bahn Spittelmarkt Objekt-Nr: SW432 Land: Deutschland PLZ: 10179 Ort: … weiterlesen »3-Zi-Neubau-Wohnung mit grossem Sonnen Balkon Fischerinsel in Mitte
Bei Mietschäden wie Kratzern im Parkett, Dellen im Fensterrahmen oder Rotweinflecken auf dem Teppich stellen sich beim Auszug häufig die… weiterlesen »Mietschäden, wann darf der Vermieter Schadenersatz fordern?
Die Bedeutung und Funktion der Wohnfläche sowie deren Berechnung wird von Mietern und Hausbesitzern oft unterschätzt. Doch sie spielt für… weiterlesen »Wohnflächenberechnung
In Berlin und München gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Miete für eine Wohnung zu erhöhen. Eine davon ist die Staffelmiete,… weiterlesen »Mieterhöhung in Berlin und München: Möglichkeiten und Vorschriften
Frohe Weihnachten und ein glückliches und gesundes Neues Jahr!
Die jährliche Abrechnung von Nebenkosten für den Mieter ist eine Pflicht des Vermieters. Allerdings gibt es häufig Streit über diese… weiterlesen »Nebenkostenabrechnung: Fristen, Rechte und Pflichten für Vermieter
Zum Jahreswechsel tritt sowohl die Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) 2023 als auch das CO2-Kostenaufteilungsgesetz in Kraft. Ich möchte Sie hiermit darüber informieren, dass… weiterlesen »Energieausweis und CO2-Steuer
Wegen der hohen Inflation ist die Immobilie als Altersvorsorge für viele Deutsche weiterhin gefragt. Aus selben Grund kommt für viele… weiterlesen »Immobilie als Altersvorsorge ist gefragt
Vermieter haben keine leichte Entscheidung zu treffen, wenn es um den Abschluss eines neuen Mietvertrages geht.Zunächst sind die Mietsache die… weiterlesen »Mietvertrag – kostenlose Nutzung der Einbauküche
Viele Eigentümer gehen davon aus, dass sie mit einem Inserat in den einschlägigen Online-Portalen nicht viel falsch machen können. Immobilienverkäufer… weiterlesen »Immobilie inserieren – Soziale Medien?
Bei Gesprächen mit Immobilieninteressierten wurde ich häufig auf ein Thema angesprochen: Lastenausgleichsgesetz. Vor allem in den sozialen Netzwerken liest man… weiterlesen »Lastenausgleichsgesetz?
Wer in eine Immobilie investiert, freut sich über diese wertstabile und börsenunabhängige Wertanlage. Wer das große Glück hat, vielleicht sogar… weiterlesen »Versicherungen für Immobilienbesitzer
Glückliche und zufriedene Kunden sind unser Anspruch. Dass dieses Konzept nachhaltig und erfolgreich ist, zeigt, dass wir hauptsächlich von Empfehlungen… weiterlesen »Immobilienberatung ist Vertrauenssache
Die Investition in eine Immobilie will sowohl für Privatpersonen als auch für Investoren wohlüberlegt sein. Es sind viele Überlegungen im… weiterlesen »Worauf Sie bei der Investition in eine sanierungsbedürftige Immobilie achten müssen
Ein Immobilienverkauf hängt typischerweise mit gravierenden Änderungen der Lebenssituation zusammen, beispielsweise mit einer Scheidung, einem beruflichen Wechsel oder mit altersbedingten… weiterlesen »Wie lange dauert ein Immobilienverkauf?
Die Finanzminister der Länder haben entschieden, dass die Abgabefrist für die Grundsteuererklärung bundesweit von Ende Oktober auf Ende Januar 2023… weiterlesen »Abgabefrist für Grundsteuererklärung verlängert
Treppen oder Gartenarbeit bereiten immer öfter Probleme und es gibt keinen Fahrstuhl oder Treppenlift? Gesundheitliche Beschwerden treten immer häufiger auf… weiterlesen »Wenn Senioren im Ruhestand bei den Kindern leben
Was versteht man unter Immobilienmarketing? Immobilienmarketing umfasst Maßnahmen, um Grundstücke und/oder Gebäude zu vermarkten. Dazu werden die Instrumente des klassischen… weiterlesen »Immobilienmarketing für Ihren erfolgreichen Immobilienverkauf
sights, entertainment, food, local transport, prices, weather, tips and more… externally hosted video Munich is a metropolis with flair, international… weiterlesen »Things to know before you go to Munich
Berlin: city map, sights, entertainment, food, local transport, prices, weather, tips and much more… externally hosted video Berlin is the… weiterlesen »Things to know before you go to Berlin
Städte und Landesregierungen setzen engere Grenzen für Airbnb und ähnliche Plattformen. Ferien-Wohnungen bringen wesentlich mehr Rendite als die gesetzlich zulässige… weiterlesen »Airbnb-Vermietung in deutschen Städten
Der Mieter zahlt seine Miete nicht oder beim Auszug hinterlässt er die Wohnung in einem katastrophalen Zustand. Mit der Mietkaution… weiterlesen »Was Vermieter bei der Mietkaution beachten sollten
Die meisten Privateigentümer haben noch nie eine Immobilie verkauft. Sie wissen daher oft nicht, welcher Preis für das Objekt wirklich… weiterlesen »Die Folgen eines schlecht kalkulierten Angebotspreises beim Immobilienverkauf
Steigende Zinsen und Baukosten dämpfen derzeit die Nachfrage auf dem Immobilienmarkt. Dies ist allerdings nur ein kurzzeitiger Effekt.Es gab selbstverständlich… weiterlesen »Krisenstimmung am Immobilienmarkt?
In den ersten Jahreshälfte 2022 haben die Bauzinsen deutlich angezogen. Aktuell berichtete einer der grössten deutschen Baufinanzierungsvermittler von einer leichten… weiterlesen »Bauzinsen gestiegen
vermieten oder verkaufen – was tun meiner Immobilie? Eine Erbschaft, die Schenkung eines Hauses oder der Ablauf der Spekulationsfrist: Es… weiterlesen »Mieter zieht aus – jetzt vermieten oder verkaufen – was tun mit meiner Immobilie?
Bundestag und Bundesrat haben Mitte 2021 das Gesetz über die Reform des Mietspiegelrechts beschlossen. Es tritt zum 01.07.2022 in Kraft… weiterlesen »Gesetz zur Reform des Mietspiegelrechts
Knapp die Hälfte der Immobilien werden in Deutschland zur Miete bewohnt. Die Eigentumsquote ist die niedrigste in der EU. Aber… weiterlesen »Deutschland, Land der Mieter
Ist ein Problemmieter einmal in einer Wohnung drin, kann es ziemlich schwer sein, ihn wieder loszuwerden. Nicht umsonst wählen erfahrene… weiterlesen »Probleme mit Mietern
Seit dem 23.12.2020 gelten bei vielen Immobilienverkäufen neue Regeln für die Maklercourtage. Das ergibt sich aus dem „Gesetz über die… weiterlesen »Was kosten Makler?
Auch wenn der Kaufvertrag unterschriebenen wurde, ist der Käufer noch nicht neuer Eigentümer. Aber um sein Kaufvorhaben zu schützen, lässt… weiterlesen »Auflassungsvormerkung
Der Grundbuchauszug ist die Abschrift aller Eintragungen aus dem Grundbuch zu einem bestimmten Grundstück.Wer einen Grundbuchauszug anfordern möchte, muss ein… weiterlesen »Was ist ein Grundbuchauszug?
Für Immobilieneigentümer ist der Grundbuchauszug eines der wichtigsten Dokumente. Denn nur wer im Grundbuch als Eigentümer eingetragen ist, ist auch… weiterlesen »Abteilung zwei im Grundbuchauszug
Die Kinder sind aus dem Haus, das Haus inzwischen zu groß und die Pflege des Gartens wird langsam zuviel. Noch… weiterlesen »Die eigene Immobilie in der Ruhestandsplanung
Wir wissen einfach wie es geht. Von der 1-Zimmer-Wohnung bis zum Wohn- und Geschäftshaus: Wir wissen, wie man Immobilien verkauft.Mit… weiterlesen »Wie man Immobilien verkauft.
Bereits Albert Einstein wusste, das der Mensch bei allen Billigangeboten, die jeder gerne wahrnimmt, auf Dauer doch mehr sucht als… weiterlesen »Was nichts kostet ist nichts wert
Gemütliches Feuer im offenen Kamin? An 8 Tagen im Monat ist es erlaubt Ein offenes Kaminfeuer ist schlicht und einfach… weiterlesen »Gemütliches Feuer im offenen Kamin?
Alle Jahre wieder kommt… die Betriebskostenabrechnung Um eine korrekte Betriebskostenabrechnung erstellen zu können, müssen Vermieter nicht Jura studiert haben. Sie… weiterlesen »Betriebskostenabrechnung
Wenn das Wörtchen wenn nicht wär…, …würde die Grund- und Immobilieneigentümerquote in Deutschland offensichtlich ungefähr genauso hoch liegen, wie sie… weiterlesen »Eigentümerquote in Deutschland
Welchen Schutz bietet eine Mietausfallversicherung? Mietausfälle stellen für Vermieter ein erhebliches finanzielles Risiko dar. Als Eigentümer einer vermieteten Wohnimmobilie müssen… weiterlesen »Mietausfallversicherung
6,3 Millionen Wohnungen in Deutschland befinden sich in Zweifamilienhäusern! Das entspricht immerhin 15 Prozent des Gesamtbestandes von rund 40 Millionen… weiterlesen »Zweifamilienhaus
Bei der Verwaltung von Mietwohnungen und Wohneigentümergemeinschaften spielt die Hausverwaltung eine wichtige Vermittlerrolle. Sie übernimmt nicht nur die zentrale Verwaltung… weiterlesen »Wie finden Sie die richtige Hausverwaltung?
Jeder der eine Immobilie besitzt, muss im Grundbuch eingetragen sein. Allerdings kennen sich die wenigsten Hauseigentümer bis ins Einzelne mit… weiterlesen »Grundbuch – Rechte, Pflichten, Belastungen
28 Prozent der Deutschen haben sich nach eigenen Angaben bei der Auswahl Ihres neuen Zuhauses nach rein sachlichen Kriterien entschieden.… weiterlesen »Wie die Deutschen bei der Immobiliensuche entscheiden
Viele Eigentümer gehen davon aus, dass sie mit einem Inserat in den einschlägigen Online-Portalen nicht viel falsch machen können. Aber… weiterlesen »Immobilie inserieren – aber wo und wie lohnt es sich?
Nichts ist für Vermieter ärgerlicher, als an einen unzuverlässigen Mieter zu geraten. Mietausfälle gehören zu den größten Risiken für die… weiterlesen »Bonität von Mietinteressenten überprüfen
es gibt nette, freundliche, zufriedene, gelassene, usw. Menschen und es gibt das Gegenteil – völlig unabhängig von Alter, Geschlecht, Hautfarbe,… weiterlesen »Eigentlich ist es ganz einfach:
Viele Eigentümer nutzen eine Online-Immobilienbewertung in der Hoffnung, einen Angebotspreis zu finden. Dabei sind sie nur für eine erste Orientierung… weiterlesen »Online-Immobilienbewertung: Gut zur Orientierung, aber für die Preisfindung?
Der Berliner Mietspiegel wurde vom Amtsgericht Spandau für ungültig erklärt. Was bedeutet das für Vermieter und Mieter? Der Berliner Mietspiegel… weiterlesen »Berliner Mietspiegel erneut ungültig
Woran denken Sie, wenn Sie sich Ihr Traumhaus vorstellen? Eine Villa am See mit einem herrlich grünen, großen Garten, oder?… weiterlesen »Der Traum von der guten Verkehrsanbindung von Immobilien
Viele Vermieter befürchten, bei der Festsetzung der Miete Fehler zu machen. Setzen sie den Mietpreis zu gering an, kann es… weiterlesen »Den optimalen Mietpreis finden? – Gar nicht so leicht!
Die letzte Sanierung Ihrer Immobilie ist schon länger her. Ein feuchter Keller, schlecht isolierte Fenster und vergilbte Tapeten sorgen für… weiterlesen »Lohnt sich die Sanierung vor dem Immobilienverkauf?
Der ganze Landeshaushalt stirbt, wenn der Immobilienkäufer keinen Grund erwirbt. Was haben Lottospieler, Biertrinker, Feuerversicherer, Erben und Immobilienkäufer gemeinsam? Sie werden… weiterlesen »Was wäre, wenn niemand mehr Immobilien kaufen würde?
Wie der Name schon sagt, beruht die Immobilienwertermittlung im Vergleichswertverfahren auf einem Vergleich mit dem aktuellen Marktwert ähnlicher Immobilien. Das… weiterlesen »Immobilienwertermittlung: Das Vergleichswertverfahren
Wer eine Eigentumswohnung kauft, erwirbt nicht nur die Wohnung selbst – das sogenannte Sondereigentum – sondern auch Gemeinschaftseigentum. Also beispielsweise… weiterlesen »Gemeinschaftseigentum und Sondereigentum
Rund 60 Prozent der Ein- oder Zweifamilienhäuser in Deutschland werden von nur einer oder zwei Personen bewohnt. Es handelt sich… weiterlesen »Wohnen im Alter, Immobilieneigentum und Altersvorsorge
Die meisten Deutschen träumen von einem Haus mit Garten. So eine aktuelle Studie. Das freistehendes Einfamilienhaus liegt hier klar vorne,… weiterlesen »Der Traum vom Haus mit Garten
Die Immobilie schnell in die Online-Portale eingestellt und schon ist die Immobilie verkauft? So leicht ist der Immobilienverkauf leider nicht.… weiterlesen »Typische Fehler beim Immobilienverkauf vermeiden
Wenn die Schokolade keimt,Wenn nach langem Druck bei Dichterlingen„Glockenklingen“ sich auf „Lenzesschwingen“Endlich reimtUnd der Osterhase hinten auch schon presst,Dann kommt… weiterlesen »Ostern
Steigende Bauzinsen sorgen dafür, dass sich Hauseigentümer mit einem Immobilienkredit jetzt verstärkt mit dem Thema Anschlussfinanzierung beschäftigen.Eine Anschlussfinanzierung ist nicht… weiterlesen »Nachfrage nach Anschlussfinanzierungen steigt
Metaverse bekommt seit der Umbenennung von Facebook in Meta und der zukünftigen Umwandlung von einem Social-Media-Konzern zu einem Metaverse-Unternehmen sehr… weiterlesen »virtuelle Immobilien
https://www.youtube.com/watch?v=VHPPlAQ1ZJc Sonniger Süd-West-Balkon in Berlin Mitte. Hier war früher der Weihnachtsmarkt, jedenfalls zu Weihnachten. Haus und Wohnung sind von exzellenter… weiterlesen »Sonnen-Balkon
Wenn ein Immobilen-Suchender (beispielsweise) im Internet eine Anfrage für eine Immobilie stellt, geht er automatisch einen Vertrag mit dem Anbieter… weiterlesen »Die Sache mit dem Widerruf
Die Ampel-Parteien haben sich offensichtlich nicht auf eine bundesweite Mietpreisbremse geeinigt. Aber Vermieter sollen vor allem in Gebieten mit angespannten… weiterlesen »neue Ampel-Regierung: abgemilderte Mietpreisbremse geplant
Auch künftig haben die Ersteller der Mietspiegel die Möglichkeit, sich zwischen einem einfachen und einem qualifizierten Mietspiegel zu entscheiden. Der… weiterlesen »Neue Mietspiegel für Deutschland
So mancher Vermieter, der sich um seine Rendite sorgt, fragt sich, ob die Mietpreisbremse auch für möblierte Wohnungen gilt. Eine… weiterlesen »Mietpreisbremse für möblierte Wohnungen
Die Wäsche riecht nach dem Waschen stärker als vorher? Den Geruch bekommen Sie wieder weg. Warum dieser Beitrag? Ein Mieter… weiterlesen »Waschmaschine stinkt: Das können Sie dagegen tun
Am 26. September 2021 findet parallel zur Bundestagswahl auch die Berliner Senatswahl statt. Was bedeutet das für die Immobilienbranche? Die… weiterlesen »Berliner Senatswahl 2021 – Was wollen die Grünen?
Am 26. September 2021 findet parallel zur Bundestagswahl auch die Berliner Senatswahl statt. Was bedeutet das für die Immobilienbranche? In… weiterlesen »Berliner Senatswahl 2021 – Was will die SPD?
Wie sieht die Zukunft der Büroimmobilien im Zeichen von Corona aus? Wieviel Fläche könnte man einsparen, wenn 80 Prozent der… weiterlesen »Büros haben Zukunft – auch nach Corona
So geht ein rechtssicherer Kaufvertrag Der Abschluss einer Immobilientransaktion ist und bleibt der Kaufvertrag. Hierbei gibt es einiges zu beachten.… weiterlesen »rechtssicherer Kaufvertrag
Rund 60 Prozent der Ein- oder Zweifamilienhäuser in Deutschland werden von nur einer oder zwei Personen bewohnt. Es handelt sich… weiterlesen »Wohnen im Alter
Die meisten Deutschen träumen von einem Haus mit Garten. So eine aktuelle Studie. Das freistehendes Einfamilienhaus liegt hier klar vorne,… weiterlesen »Der Traum vom Haus mit Garten.
Per Rechtsverordnung hat der rot-rot-grüne Senat ganz Berlin zum angespannten Wohnungsmarkt erklärt und erschwert so die Umwandlung von Mietshäusern in… weiterlesen »Umwandlungsverbot von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen in Berlin
Zweifamilien-Haus mit GartenExposé: https://www.immowelt.de/expose/229TD5F
Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat Horst Seehofer: “Wir haben in den letzten Jahren ein gigantisches Wohnungsbauprogramm aufgelegt. Was… weiterlesen »Bericht des BMI zur Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, Wohngeld und Mieten 2020
27. Mai 2018Berlin Mitte: „Schlafplatz auf dem Balkon zu vermieten“ – 10qm für 260 Euro p/m.Aber seit heute leider:„Entschuldigen Sie… weiterlesen »rent a tent
Das Widerrufsrecht bei Maklerverträgen in Verbindung mit der Provisionszahlungen verunsichert viele Interessenten. Was Sie als Immobilienkäufer wissen sollten. Was genau… weiterlesen »Widerrufsrecht bei Maklerverträgen
Für Schimmelschäden in Wohnräumen gibt es verschiedene Gründe, zum Beispiel unzureichendes Lüften, zu sparsames Heizen oder bauliche Mängel. Besonders ältere… weiterlesen »Schimmel in Gebäuden
Um sich gegen Zahlungsausfälle und Schäden absichern, dafür vereinbaren Vermieter fast immer eine Mietkaution. Diese darf drei Monatsmieten nicht übersteigen.Ist… weiterlesen »Bürgschaft trotz Mietkaution – ist das erlaubt?
Die Zweitwohnungsteuer ist als örtliche Aufwandsteuer eine reine Kommunalsteuer. Sie wird von der Gemeinde erhoben. Besteuert wird das Innehaben einer… weiterlesen »Zweitwohnungssteuer
Mieter haben einen Anspruch darauf, ihre Wohnung unterzuvermieten. Sie müssen jedoch den Vermieter um Erlaubnis bitten. Wenn der Mieter ein… weiterlesen »Untervermietung Einzimmerwohnung
In Berlin sind Rauchmelder für Neu- und Umbauten seit dem 01.01.2017 vorgeschrieben und zwar in Aufenthaltsräumen, sowie für alle Flure,… weiterlesen »Rauchmelderpflicht in Berlin – so ist sie geregelt
Das neue Baulandmobilisierungsgesetz tritt voraussichtlich am 1. Juli in Kraft.Das Gesetz soll Städte und Gemeinden ermöglichen, schneller Bauland aktivieren zu… weiterlesen »Baulandmobilisierungsgesetz
Die Bundesregierung hat das Klimaschutzgesetz beschlossen. So sollen die Kosten des CO2-Preises zwischen Mietern und Vermietern je hälftig geteilt werden.… weiterlesen »Klimaschutzgesetz beschlossen
Der Berliner Mietspiegel wird alle zwei Jahre von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung herausgegeben. Er sollte nach anerkannten wissenschaftlichen Grundsätzen und… weiterlesen »Berliner Mietspiegel 2021 ist rechtswidrig
Zum 1.5.2021 wird ein neuer Energieausweis nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) den bisherigen EnEV Ausweis ablösen. Seit vielen Jahren ist die… weiterlesen »Neuer Energieausweis nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Am Freitag, 7. Mai 2021 hat der Bundestag das Baulandmobilisierungsgesetz beschlossen. Damit endet ein fast zweieinhalbjähriges Gesetzgebungsverfahren, mit dem niemand so richtig zufrieden… weiterlesen »Bundestag beschliesst Baulandmobilisierungsgesetz
Jedes Jahr werden in Deutschland mehr als 100.000 Wohnimmobilien durch Eigentümer selbst verkauft. Viele Eigentümer unterschätzen aber den damit verbundenen finanziellen und… weiterlesen »privater Immobilienverkauf
Sichere Ermittlung der Marktmiete Ermittlung einer marktgerechten Miete unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit für den Vermieter und entsprechende Beratung. Optimale Präsentation… weiterlesen »Warum es für Eigentümer sinnvoll ist, einen qualifizierten Makler zu beauftragen.
Wie vermiete ich meine Immobilie privat? Macht professionelle Hilfe Sinn? Gibt es Punkte auf die ich besonders achten muss? Wie… weiterlesen »Tipps für die private Vermietung
Das Bundesverfassungsgericht hat seine Entscheidung zum Berliner Mietengesetz veröffentlicht und festgestellt, dass der Berliner Mietendeckel gegen das Grundgesetz verstößt und… weiterlesen »Nachruf zum Berliner Mietendeckel
Entschieden wurde über eine Normenkontrollklage, von 284 Abgeordneten der Bundestagsfraktionen von Union und FDP. Es ging dabei um die Frage,… weiterlesen »Bundesverfassungsgericht: Berliner Mietendeckel verstösst gegen das Grundgesetz und ist nichtig
Wir wünschen Euch Ganz ohne Stress Ein wunderschönes Osterfest
Berlin, der größte Immobilienmarkt der Bundesrepublik, scheint für viele Marktteilnehmer weit weg. Aber die eigenwillige Mischung in der Hauptstadt –… weiterlesen »Berlin, Hauptstadt
Wie der Name schon sagt, beruht die Wertermittlung im Vergleichswertverfahren auf einem Vergleich mit dem aktuellen Marktwert ähnlicher Immobilien. Das… weiterlesen »Immobilienwertermittlung: Das Vergleichswertverfahren
Die Berliner Grünen stellen sich die Enteignung von Wohnungskonzernen als Mittel vor, bezahlbare Mieten zu sichern.Das einzig Neubau den Druck… weiterlesen »Berliner Grüne wollen Immobilieneigentümer enteignen
Nachstehend die Reflexion eines Immobilieneigentümers. Ich muß zugeben: Inzwischen fängt der Mietendeckel an, mir persönlich zu gefallen. Da viele Privatinvestoren… weiterlesen »Gedanken zum Mietendeckel
Trotz Mietendeckel, Milieuschutz, drohendem Umwandlungsverbot und Corona bleibt das Verkaufsvolumen für Berliner Wohn- und Geschäftshäuser stabil, so eine aktuelle Studie.… weiterlesen »Berliner Wohn- und Geschäftshausmarkt stabil
Der südwestlich in München gelegene Stadtteil Sendling-Westpark erstreckt sich von der Schwanthalerhöhe (Westend) und Laim im Norden bis nach Obersendling… weiterlesen »München Westpark
Der Bezirk Altstadt-Lehel umfasst die Altstadt mit dem Marienplatz als Mittelpunkt und dem Neuen Rathaus im neugotischen Stil. In den… weiterlesen »München Lehel
Langwied liegt im Nord-Westen von München. Der Stadtteil bildet im Norden die Stadtgrenze, im Süden und Westen davon liegt Lochhausen.… weiterlesen »München Langwied
Der Stadtteil Laim liegt zwischen der Schwanthalerhöhe im Osten sowie Pasing im Westen und erstreckt sich in seiner Nord-Süd-Ausdehnung von… weiterlesen »München Laim
Die Isarvorstadt ist ein facettenreicher Stadtteil, in dem sich das trendige Glockenbachviertel mit angesagten Cafés, Gay-Bars, internationalen Restaurants und unabhängigen… weiterlesen »München Isarvorstadt
Das Hasenbergl ist ein Viertel im Norden Münchens im Nordosten des Stadtbezirks Feldmoching-Hasenbergl. Bis in die 1970er Jahre mangelte es… weiterlesen »München Hasenbergl
Der Stadtteil Harlaching liegt im Südosten von München auf der Hochterrasse des rechten Isarufers, von dem es nach Westen zu… weiterlesen »München Harlaching
Haidhausen ist ein trendiges Viertel an der Isar. An den Ufergrünflächen gibt es schattige Biergärten und Picknickplätze, die im Sommer… weiterlesen »München Haidhausen
Westlich der Fürstenrieder Straße, zwischen der Senftenauerstraße im Norden und der Autobahn A 95 (München-Garmisch) im Süden, bildet der Stadtteil… weiterlesen »München Hadern
Westlich der Fürstenrieder Straße, zwischen der Senftenauerstraße im Norden und der Autobahn A 95 (München-Garmisch) im Süden, bildet der Stadtteil… weiterlesen »München Großhadern
Fürstenried, ursprünglich Poschetsried genannt, verdankt seinen Namen dem Kurfürsten Max Emanuel und dem Begriff Ried für Rodung. Der Kurfürst beauftragte… weiterlesen »München Fürstenried
Der Stadtteil Freimann liegt zwischen Milbertshofen-Am Hart im Westen und der Isar beziehungsweise der Oberen Isarau im Osten. Freimann bildet… weiterlesen »München Freimann
Der Stadtteil Forstenried mit noch relativ gut erhaltenem alten Dorfkern besteht überwiegend aus Wohngebieten. Er wurde erstmals im Jahr 1166… weiterlesen »München Forstenried
Feldmoching ist ein Stadtteil im Norden der bayerischen Landeshauptstadt München. Bezirksteile des Stadtbezirks sind Feldmoching, Lerchenau, Hasenbergl und Ludwigsfeld. Darin… weiterlesen »München Feldmoching
Heute gehört zum Stadtbezirk Obergiesing auch die in den 1920er-Jahren entstandene Siedlung Fasangarten, die 1937 als Bestandteil der Gemeinde Perlach… weiterlesen »München Fasangarten
Bogenhausen liegt im nordöstlichen Teil der Stadt und erstreckt sich von der Innenstadt bis zur Stadtgrenze. Im Westen wird der… weiterlesen »München Bogenhausen
Berg am Laim liegt eingebettet zwischen Haidhausen im Westen, Trudering im Osten, Bogenhausen im Norden und Ramersdorf im Süden. Berg… weiterlesen »München Berg am Laim
Aubing-Lochhausen ist der westlichste Stadtteil von München. Zusammen mit den nördlich gelegenen Stadtteilen Lochhausen und Langwied bildet es seit 1992… weiterlesen »München Aubing
Die Au liegt – innenstadtnah – auf der östlichen Isarhochterrasse. Die Humboldtstraße trennt die Au im Süden von Untergiesing. Nördlich… weiterlesen »München Au
Der nördliche Bezirksteil Am Hart (nördlich des Münchner Nordrings) gehörte früher überwiegend zur Gemeinde Feldmoching – heute zu Milbertshofen; nur… weiterlesen »München Am Hart
Besonders bekannt in der mittelalterlichen Altstadt von München ist die Fußgängerzone mit Läden internationaler Marken und Boutiquen für bayerische Trachten.… weiterlesen »München Altstadt
Trudering liegt im östlichen Randbereich Münchens. Im Norden schließt sich Riem an, im Westen Berg am Laim, im Süden Perlach… weiterlesen »München Trudering
Thalkirchen liegt im Münchner Süden und bildet gemeinsam mit Obersendling, Forstenried, Fürstenried und Solln den Stadtbezirk 19. Im Osten stellt… weiterlesen »München Thalkirchen
Solln ist der südlichste Stadtteil von München. Mit seinem Gartenstadtcharakter und alten Villen zählt es zu den teuersten Wohngegenden der… weiterlesen »München Solln
Das Wohnviertel Sendling ist bekannt für den Tierpark Hellabrunn mit großen Gehegen, die den Lebensräumen der Tiere nachempfunden sind, sowie… weiterlesen »München Sendling
Die Schwanthalerhöhe bildet den westlichen Randbereich der Innenstadt. Der Stadtteil erstreckt sich im Osten bis zum Rand der Theresienwiese und… weiterlesen »München Schwanthalerhöhe
Das grüne Schwabing ist ein schicker Stadtbezirk, der bekannt ist für exklusive Mode-, Schmuck- oder Trachtenboutiquen. Gourmetrestaurants und elegante Weinbars… weiterlesen »München Schwabing
Riem liegt im östlichen Stadtrandbereich von München. Im Süd-Westen liegt Trudering, im Nord-Westen Bogenhausen. Riem ist über die S-2 Richtung… weiterlesen »München Riem
Der ruhige Bezirk Ramersdorf-Perlach ist ein weitläufiges, hauptsächlich als Wohngebiet genutztes Viertel, das sich über die gut erhaltenen Ortszentren zweier… weiterlesen »München Ramersdorf
Der ruhige Bezirk Perlach ist ein weitläufiges, hauptsächlich als Wohngebiet genutztes Viertel, das sich über die gut erhaltenen Ortszentren zweier… weiterlesen »München Perlach
Pasing liegt im Westen der Landeshauptstadt beidseits des Bahnkörpers München-Pasing bis München Hbf. Im Osten grenzt es entlang der Willibaldstraße… weiterlesen »München Pasing
Obersendling reicht von der S-Bahnlinie (Thalkirchen) im Osten bis zum Südpark im Westen (Forstenried). Die nördliche Grenze verläuft zum Stadtbezirk… weiterlesen »München Obersendling
Obermenzing liegt westlich von Nymphenburg und nördlich von Pasing. Insgesamt grenzt Obermenzing gar an acht Stadtteile. Mitten durch den Stadtteil… weiterlesen »München Obermenzing
Obergiesing liegt oberhalb der Hanglinie der Isar auf der östlichen Isarhochterrasse. Der heutige Stadtbezirk Obergiesing-Fasangarten erstreckt sich als schmaler Streifen… weiterlesen »München Obergiesing
Das vornehme Viertel Neuhausen-Nymphenburg erstreckt sich rund um den Schlossgarten des barocken Schlosses Nymphenburg und den angrenzenden Botanischen Garten. In… weiterlesen »München Nymphenburg
Neuperlach ist ein seit 1967 auf der „grünen Wiese“ erbauter Stadtteil im Südosten Münchens. Das hauptsächlich aus Großwohnsiedlungen zusammengesetzte Quartier… weiterlesen »München Neuperlach
Das vornehme Viertel Neuhausen-Nymphenburg erstreckt sich rund um den Schlossgarten des barocken Schlosses Nymphenburg und den angrenzenden Botanischen Garten. In… weiterlesen »München Neuhausen
Im Nordwesten der Stadt erstreckt sich der Stadtteil Moosach vom Mittleren Ring im Osten über das Rangierbahnhofgelände im Norden und… weiterlesen »München Moosach
Ein bekanntes Wahrzeichen des Stadtbezirks Milbertshofen-Am Hart ist der 1972 errichtete Olympiapark mit dem markanten Olympiastadion, in dem heute Sportveranstaltungen… weiterlesen »München Milbertshofen
Die Maxvorstadt schließt sich zwischen Odeonsplatz und Stachus unmittelbar an den nordwestlichen Teil der Altstadt an. Im Osten reicht der… weiterlesen »München Maxvorstadt
Die Isarvorstadt ist ein facettenreicher Stadtteil, in dem sich das trendige Glockenbachviertel mit angesagten Cafés, Gay-Bars, internationalen Restaurants und unabhängigen… weiterlesen »München Isarvorstadt
Untermenzing liegt im Nordwesten der Stadt und zieht sich beiderseits der Würm flussabwärts von der Bezirksgrenze zu Obermenzing (Stadtbezirk Pasing-Obermenzing)… weiterlesen »München Untermenzing
Der Stadtteil Untergiesing wird im Nordwesten vom östlichen Isarufer und dem Stadtbezirk Au-Haidhausen entlang der Humboldtstraße begrenzt. Gen Nordosten und… weiterlesen »München Untergiesing
Ost-Berlin ist eine Bezeichnung für den Teil Groß-Berlins, der nach der Besetzung der Stadt im Jahr 1945 den sowjetischen Sektor… weiterlesen »Ost-Berlin
West-Berlin umfasste bis zur Wiedervereinigung 1990 die heutigen Stadtteile Tiergarten, Kreuzberg, Charlottenburg, Wilmersdorf, Reinickendorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Neukölln, Schöneberg, Tempelhof und… weiterlesen »West-Berlin
In Allach gibt es die dörflichen Strukturen mit der St. Peter und Paul Kirche und dem Allacher Forst als Naherholungsgebiet.… weiterlesen »München Allach
Berlin Zehlendorf, ein Ortsteil des im Südwesten Berlins gelegenen Bezirks Steglitz-Zehlendorf und eines der wohlhabenderen Gebiete Berlins. Zehlendorf umfasste vor… weiterlesen »Berlin Zehlendorf
Berlin Wilmersdorf ist ein Wohnviertel, das besonders bekannt ist für exklusive Geschäfte und restaurierte Häuser der Vorkriegszeit. Das Haus der… weiterlesen »Berlin Wilmersdorf
Das ruhige Wohngebiet Weißensee erstreckt sich rund um den gleichnamigen See, der mit dem Strandbad Weißensee im Sommer zahlreiche Badegäste… weiterlesen »Berlin Weißensee
Berlin Wedding ist ein multikultureller Ortsteil, der sich über verschiedene Wohngebiete und Parks erstreckt. Der weitläufige Volkspark Rehberge und der… weiterlesen »Berlin Wedding
Der Bezirk Treptow ist ein ehemaliger Verwaltungsbezirk von Berlin. Er wurde 2001 mit dem Nachbarbezirk Köpenick zum neuen Bezirk Treptow-Köpenick… weiterlesen »Berlin Treptow
Berlin Tiergarten ist ein Ortsteil im Bezirk Mitte. Vor 2001 umfasste er neben dem Großen Tiergarten die Ortsteile Moabit, Hansaviertel… weiterlesen »Berlin Tiergarten
Der Stadtteil Berlin Tempelhof ist vor allem für seinen stillgelegten Flughafen Tempelhof bekannt. Der einst für Kundgebungen der Nazis und… weiterlesen »Berlin Tempelhof