Berliner Immobilienmarkt 2024
Eine zentrale Rolle im Berliner Immobilienmarkt und auch weltweit, wobei die Zinssätze, insbesondere die Hypothekenzinsen, maßgeblich die Kaufkraft und Investitionsentscheidungen beeinflussen.
Eine zentrale Rolle im Berliner Immobilienmarkt und auch weltweit, wobei die Zinssätze, insbesondere die Hypothekenzinsen, maßgeblich die Kaufkraft und Investitionsentscheidungen beeinflussen.
Der Immobilienmarkt in München ist 2024 von markanten Preisunterschieden und einer anhaltenden Dynamik geprägt. Die Stadt München ist bekannt für ihre hohen Lebenshaltungskosten, und der Immobilienmarkt bildet da keine Ausnahme. Im Folgenden wird ein detaillierter Überblick über die Preise in den verschiedenen Stadtteilen und umliegenden Gemeinden sowie die damit verbundenen Trends und Einflussfaktoren gegeben.
Ein Immobilienverkauf hängt typischerweise mit gravierenden Änderungen der Lebenssituation zusammen, beispielsweise mit einer Scheidung, einem beruflichen Wechsel oder mit altersbedingten… weiterlesen »Wie lange dauert ein Immobilienverkauf?
Steigende Zinsen und Baukosten dämpfen derzeit die Nachfrage auf dem Immobilienmarkt. Dies ist allerdings nur ein kurzzeitiger Effekt.Es gab selbstverständlich… weiterlesen »Krisenstimmung am Immobilienmarkt?
Bereits Albert Einstein wusste, das der Mensch bei allen Billigangeboten, die jeder gerne wahrnimmt, auf Dauer doch mehr sucht als… weiterlesen »Was nichts kostet ist nichts wert
Wir wissen einfach wie es geht. Von der 1-Zimmer-Wohnung bis zum Wohn- und Geschäftshaus: Wir wissen, wie man Immobilien verkauft.Mit… weiterlesen »Wie man Immobilien verkauft.
Viele Eigentümer nutzen eine Online-Immobilienbewertung in der Hoffnung, einen Angebotspreis zu finden. Dabei sind sie nur für eine erste Orientierung… weiterlesen »Online-Immobilienbewertung: Gut zur Orientierung, aber für die Preisfindung?
Wie der Name schon sagt, beruht die Immobilienwertermittlung im Vergleichswertverfahren auf einem Vergleich mit dem aktuellen Marktwert ähnlicher Immobilien. Das… weiterlesen »Immobilienwertermittlung: Das Vergleichswertverfahren