Neue Regeln für Mieter und Eigentümer ab 2025
Kamin- und Kachelöfen: Strengere Vorgaben für saubere Luft Ab 2025 müssen viele Kamin- und Kachelöfen strengere Grenzwerte für Staub und… weiterlesen »Neue Regeln für Mieter und Eigentümer ab 2025
Was Sie beim Immobilienverkauf von Wohnimmobilien unbedingt wissen müssen. Brau und Friedrich Immobilienmarketing in Berlin und München.
Kamin- und Kachelöfen: Strengere Vorgaben für saubere Luft Ab 2025 müssen viele Kamin- und Kachelöfen strengere Grenzwerte für Staub und… weiterlesen »Neue Regeln für Mieter und Eigentümer ab 2025
Betriebskostenabrechnung 2023 Generator Betriebskostenabrechnung 2023 Generator Hinweis zur Berechnung: Die nachfolgende Berechnung ist eine vereinfachte und hilfsweise Darstellung, ohne Anspruch… weiterlesen »Betriebskostenabrechnung 2023
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seinem Urteil vom 10.07.2024 klargestellt, wer bei einer Eigenbedarfskündigung als Familienangehöriger gilt. Der Vermieter kann… weiterlesen »Wer zählt bei Eigenbedarf zu den Familienangehörigen
Der Kauf von Wohnimmobilien wird trotz höherer Zinsen und Immobilienpreise attraktiver, da die Selbstnutzerkosten sinken. Eine Studie des Instituts der… weiterlesen »Wohneigentum attraktiver als Miete
Ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) stärkt die Rechte von Vermietern, indem es ihnen mehr Zeit einräumt, auf die Kaution… weiterlesen »Vermieter dürfen länger auf Mietkaution zugreifen
Die Regierungskoalition hat beschlossen, die seit neun Jahren bestehende Mietpreisbremse, die auf rapide Mietsteigerungen abzielt, bis 2029 zu verlängern. Diese Regelung, die 2015 eingeführt wurde und nächstes Jahr ausgelaufen wäre, bleibt somit bis 2029 in Kraft, obwohl ihre bisherigen Erfolge begrenzt waren.
SPD und Grüne zeigen sich mit dem Beschluss unzufrieden, da er ihren Erwartungen nicht gerecht wird. Sie fordern eine Senkung der Kappungsgrenze von 15 auf 11 Prozent in Gebieten mit angespannten Wohnungsmärkten, um die Mietsteigerungen weiter einzudämmen.